Hühnerprojekt der Klasse 8a

Seit Tagen verfolgen wir gespannt das „Hühnerprojekt“ der Klasse 8a. Wir wünschen viel Spaß beim schauen der einzelnen Links des Youtube-Blogs.

 

Tag 1:                         https://youtu.be/4kwFn9bIz4Y?si=mUFd5LT91Nz6IQph
Tag 4:                         https://youtu.be/sF8xgrYfVXc?si=Gy5wlM3pkljdxXGy
Tag 8:                         https://youtu.be/a89GE9jDudw?si=RzRuVn4mm6ozRndB
Tag 10:                       https://youtu.be/LgzVZUUZtp0?si=WJSdQ-7EXxVRn5Mh
Tag 14:                       https://youtu.be/qxVAvC37RaY?si=ZAJN1lDhikWRDYYa
Tag 18:                       https://youtube.com/shorts/sXNZQtj1lZM?si=rZK0Uzmlfp24f_G_
Tag 21:                        https://youtube.com/shorts/h_jDFhfWhHs?si=2wS1KglFMApYM8FW
Tag25:                        https://youtube.com/shorts/P5-0o8Pafsg?si=saZ5l0F7kVJjgN76
Die Klasse 8b schreibt abschließend zu diesem Projekt:

Hühnerprojekt der Klasse 8a

Als erstes musste der Brutkasten 24 Stunden vorgeheizt werden. Danach konnten die Eier in den Brutkasten gelegt werden. Wir haben sie an geplanten Tagen geschiert, um zu sehen, ob sich die Küken entwickeln. Nun mussten wir jeden Tag die Luftfeuchtigkeit kontrollieren und bei Bedarf Wasser auffüllen. Auch die Temperatur wurde jeden Tag kontrolliert. Als nächstes haben wir für ca. 2 Wochen die Drehung eingeschaltet, damit die Eier von innen nicht zu sehr kleben. Ein paar Tage vor dem Schlüpftag haben wir die Eier mit Wasser besprüht, damit die Schale weicher wird. Einem Küken mussten wir helfen, aus seiner Schale zu kommen, da es dies nicht alleine geschafft hat. Die Küken sind putzmunter und entwickeln sich gut in ihrem neuen Zuhause.

Und hier ein abschließender Filmbeitrag der 8b:

(derzeit noch in Bearbeitung)

Zum Video